Glossar-Eintrag

WebP

Einführung und Definition

WebP ist ein moder­nes Bild­for­mat, das von Google ent­wi­ckelt wurde, um eine bes­sere Kom­pres­sion als her­kömm­li­che Bild­for­mate wie JPEG oder PNG zu bie­ten. Es ermög­licht die Redu­zie­rung der Datei­größe von Bil­dern, ohne die Qua­li­tät signi­fi­kant zu beeinträchtigen.

Das Bild­for­mat unter­stützt sowohl ver­lust­be­haf­tete als auch ver­lust­freie Kom­pres­sion und kann Ani­ma­tio­nen sowie Trans­pa­ren­zen darstellen.

Bedeutung

Das Bild­for­mat spielt eine zen­trale Rolle in der moder­nen Web­ent­wick­lung, da es:

  • Schnel­lere Lade­zei­ten: Durch die klei­nere Datei­größe wird die Per­for­mance von Web­sites verbessert.
  • Band­brei­ten­re­duk­tion: Ser­ver­be­las­tung und Daten­ver­brauch wer­den verringert.
  • SEO-Vor­teile: Schnell ladende Web­sites wer­den von Such­ma­schi­nen bevorzugt.

Vorteile

  1. Effi­zi­ente Kompression:
    • Bil­der in dem Bild­for­mat sind bis zu 30 % klei­ner als JPEGs bei ver­gleich­ba­rer Qualität.
  2. Unter­stüt­zung von Transparenz:
    • Wie PNG bie­tet das Bild­for­mat auch Trans­pa­renz (Alpha-Kanal) mit klei­ne­ren Dateigrößen.
  3. Ani­ma­tio­nen:
    • Das Bild­for­mat kann GIFs erset­zen, da es Ani­ma­tio­nen mit gerin­ge­ren Datei­grö­ßen unterstützt.
  4. Fle­xi­bi­li­tät:
    • Sowohl ver­lust­freie als auch ver­lust­be­haf­tete Kom­pres­sion ist möglich.
  5. Bes­sere Performance:
    • Das Bild­for­mat redu­ziert Lade­zei­ten und ver­bes­sert die Benutzererfahrung.

Nachteile

  1. Kom­pa­ti­bi­li­tät:
    • Ältere Brow­ser und Tools unter­stüt­zen das Bild­for­mat mög­li­cher­weise nicht vollständig.
  2. Kon­ver­tie­rungs­auf­wand:
    • Bil­der müs­sen in das For­mat kon­ver­tiert wer­den, was zusätz­li­che Arbeit erfordert.
  3. Qua­li­täts­un­ter­schiede:
    • In sel­te­nen Fäl­len kann die Bild­qua­li­tät bei dem Bild­for­mat schlech­ter sein als bei ande­ren Formaten.

Vergleich zu anderen Bildformaten

vs. JPEG

  • Kom­pres­sion: WebP bie­tet klei­nere Datei­grö­ßen bei ver­gleich­ba­rer Qualität.
  • Funk­tio­nen: WebP unter­stützt Trans­pa­renz und Ani­ma­tio­nen, JPEG nicht.

vs. PNG

  • Kom­pres­sion: WebP ist bei trans­pa­ren­ter Kom­pres­sion effizienter.
  • Funk­tio­nen: Beide unter­stüt­zen Trans­pa­renz, aber WebP redu­ziert die Datei­größe erheblich.

vs. GIF

  • Kom­pres­sion: WebP bie­tet klei­nere und effi­zi­en­tere Animationsdateien.
  • Per­for­mance: WebP-Ani­ma­tio­nen sind flüs­si­ger und weni­ger ressourcenintensiv.

Unterstützung durch Browser und Tools

Browser-Unterstützung

Die meis­ten moder­nen Brow­ser unter­stüt­zen das Bild­for­mat, einschließlich:

  • Google Chrome
  • Micro­soft Edge
  • Mozilla Fire­fox
  • Safari (ab Ver­sion 14)

Tools

  • Bild­be­ar­bei­tung: Tools wie Pho­to­shop (mit Plug­ins), GIMP und Affi­nity Photo unter­stüt­zen das Bildformat.
  • Web-Ent­wick­lung: CMS wie Word­Press bie­ten Sup­port durch Plug­ins wie Smush oder Ima­gify.

Konvertierung

Tools und Software

  1. Online-Kon­ver­ter:
    • Dienste wie TinyPNG oder CloudConvert.
  2. Bild­be­ar­bei­tungs­soft­ware:
    • GIMP, Pho­to­shop (mit WebP-Plugin).
  3. Com­mand-Line-Tools:
    • cwebp: Ein offi­zi­el­les Tool von Google zur Kon­ver­tie­rung in das Bildformat.
  4. CMS-Plug­ins:

Einsatz von dem Bildformat im Webdesign

  1. Respon­sive Design:
    • Das Bild­for­mat kann für mobile und Desk­top-Geräte ver­wen­det wer­den, um Lade­zei­ten zu reduzieren.
  2. Fall­back-Optio­nen:
    • Um Kom­pa­ti­bi­li­tät zu gewähr­leis­ten, soll­ten alter­na­tive For­mate (z. B. JPEG, PNG) bereit­ge­stellt werden.
  3. Con­tent Deli­very Net­works (CDNs):
    • Viele CDNs, wie Cloud­flare, unter­stüt­zen die auto­ma­ti­sche Kon­ver­tie­rung in das Bildformat.
  4. SEO:
    • Opti­mierte Bil­der tra­gen zu bes­se­ren Such­ma­schi­nen­ran­kings bei.

Best Practices

  1. Kom­pa­ti­bi­li­täts­prü­fung:
    • Sicher­stel­len, dass das Bild­for­mat von den Ziel-Brow­sern unter­stützt wird.
  2. Fall­back-Bil­der bereitstellen:
    • Ver­wen­den Sie den <picture>-Tag, um alter­na­tive For­mate bereitzustellen:
<picture>
  <source srcset="image.webp" type="image/webp">
  <img src="image.jpg" alt="Beispielbild">
</picture>
  1. Auto­ma­ti­sierte Konvertierung:
    • Set­zen Sie Tools oder Plug­ins ein, um den Work­flow zu erleichtern.
  2. Tes­ten:
    • Prü­fen Sie die Lade­ge­schwin­dig­keit und Bild­qua­li­tät auf ver­schie­de­nen Gerä­ten und Browsern.

Fazit: Die Rolle von dem Bildformat in der modernen Webentwicklung

Das Bild­for­mat ist ein zukunfts­wei­sen­des Bild­for­mat, das durch seine hohe Kom­pres­sion und viel­sei­ti­gen Funk­tio­nen die Per­for­mance von Web­sites erheb­lich ver­bes­sern kann. Es ist beson­ders geeig­net für Entwickler:innen, die Lade­zei­ten opti­mie­ren und moderne Web­stan­dards ein­hal­ten möchten.

Trotz eini­ger Kom­pa­ti­bi­li­täts­pro­bleme wird das Bild­for­mat zuneh­mend zum Stan­dard in der Web­ent­wick­lung und bie­tet zahl­rei­che Vor­teile für SEO, Benut­zer­freund­lich­keit und Effi­zi­enz. Mit der rich­ti­gen Imple­men­tie­rung ist das Bild­for­mat ein unver­zicht­ba­rer Bestand­teil moder­ner Websites.

Zurück zum Glossar

Dein Ansprechpartner

Lutz Bischoff Geschäftsführung formwanlder interactive Frankfurt am Main
Lutz Bischoff

Geschäftsführer, Experte für Suchmaschinenoptimierung, Webentwicklung und Online-Marketing.

Barrierefreies Webdesign

Barrierefreies Webdesign

Wir setzen die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) konsequent um – inklusiv, zukunftssicher und benutzerfreundlich.

Mehr erfahren
Glossar

Glossar

Lutz möchte dir unsere weiteren Glossareinträge zeigen.

Mehr erfahren
Projektvorstellung

Projektvorstellung

Tim möchte dir ein erfolgreiches Projekt von uns vorstellen.

Jetzt ansehen

Telefon

Trage deine Telefonnummer ein, um den Link zu erhalten!

Jetzt das Whitepaper downloaden!

Fordere jetzt Deine Checkliste an!

E-Mail Adresse

Trag deine E-Mail Adresse ein, um den Link zu erhalten!