Glossar-Eintrag

Wireframe

Einführung und Definition

Ein Wire­frame ist eine ein­fa­che, sche­ma­ti­sche Dar­stel­lung einer Web­site oder einer App, die das grund­le­gende Lay­out, die Anord­nung von Ele­men­ten und die Funk­tio­na­li­tät visua­li­siert. Lay­out-Ent­würfe ent­hal­ten in der Regel keine Far­ben, Bil­der oder detail­lier­ten Designs, son­dern kon­zen­trie­ren sich auf die Struk­tur und Benutzerführung.

Lay­out-Ent­würfe die­nen als Grund­lage für die Zusam­men­ar­beit zwi­schen Designer:innen, Entwickler:innen und Stake­hol­dern und hel­fen, eine klare Vision des Pro­jekts zu entwickeln.

Bedeutung von Layout-Entwürfen in der Web- und App-Entwicklung

Lay­out-Ent­würfe sind ein unver­zicht­ba­res Werk­zeug, da sie:

  • Struk­tur und Navi­ga­tion visua­li­sie­ren: Sie zei­gen, wie Inhalte und Funk­tio­nen auf einer Seite orga­ni­siert sind.
  • Kom­mu­ni­ka­tion för­dern: Lay­out-Ent­würfe bie­ten eine klare Grund­lage für Dis­kus­sio­nen zwi­schen den Projektbeteiligten.
  • Feh­ler früh­zei­tig erken­nen: Poten­zi­elle Pro­bleme im Lay­out oder in der Benut­zer­füh­rung kön­nen vor der eigent­li­chen Ent­wick­lung beho­ben werden.

Arten

Low-Fidelity-Wireframes

  • Merk­male:
    • Ein­fa­che, skiz­zen­ar­tige Darstellungen.
    • Fokus auf grund­le­gende Lay­outs und Funktionen.
  • Ein­satz:
    • Früh­phase des Pro­jekts, um erste Ideen zu skizzieren.

High-Fidelity-Wireframes

  • Merk­male:
    • Detail­lier­tere Dar­stel­lun­gen mit spe­zi­fi­schen Platz­hal­tern für Inhalte und inter­ak­tive Elemente.
    • Zei­gen prä­zise Grö­ßen­ver­hält­nisse und Strukturen.
  • Ein­satz:
    • Fort­ge­schrit­tene Pla­nungs­phase, als Basis für Pro­to­ty­p­ing oder visu­el­les Design.

Vorteile

  1. Klar­heit:
    • Lay­out-Ent­würfe schaf­fen eine klare visu­elle Dar­stel­lung der Anforderungen.
  2. Kos­ten­ef­fi­zi­enz:
    • Ände­run­gen sind in der Pla­nungs­phase ein­fa­cher und güns­ti­ger umzu­set­zen als wäh­rend der Entwicklung.
  3. Zusam­men­ar­beit:
    • För­dern die Kom­mu­ni­ka­tion zwi­schen Designer:innen, Entwickler:innen und Stakeholdern.
  4. Benut­zer­zen­trier­tes Design:
    • Lay­out-Ent­würfe hel­fen, die Benut­zer­be­dürf­nisse früh­zei­tig zu berücksichtigen.
  5. Zeit­er­spar­nis:
    • Klar defi­nierte Lay­outs beschleu­ni­gen die Design- und Entwicklungsprozesse.

Herausforderungen bei der Erstellung 

  1. Abs­trak­tion:
    • Nicht alle Betei­lig­ten kön­nen abs­trakte Lay­out-Ent­würfe leicht interpretieren.
  2. Ein­schrän­kun­gen:
    • Ohne Far­ben oder Details kann es schwie­rig sein, das End­ergeb­nis vorzustellen.
  3. Über­spe­zi­fi­zie­rung:
    • Zu detail­lierte Lay­out-Ent­würfe kön­nen die Krea­ti­vi­tät der spä­te­ren Design­phase einschränken.
  4. Feed­back-Koor­di­na­tion:
    • Unter­schied­li­che Mei­nun­gen von Stake­hol­dern kön­nen zu Ver­zö­ge­run­gen führen.

Der Layout-Entwurf-Design-Prozess

1. Recherche und Planung

  • Ziele: Ver­ste­hen der Ziel­gruppe, ihrer Bedürf­nisse und Anforderungen.
  • Metho­den:
    • Nutzer:innen-Interviews, Wett­be­werbs­ana­ly­sen, Erstel­lung von Personas.

2. Erstellung eines Layout-Entwurfs

  • Tools: Ver­wen­den von Skiz­zen, digi­ta­len Tools oder Whiteboards.
  • Inhalte:
    • Plat­zie­rung von Hea­der, Foo­ter, Navi­ga­tion, Bil­dern und Textfeldern.

3. Feedback und Iteration

  • Ziel: Sicher­stel­len, dass das Lay­out den Anfor­de­run­gen entspricht.
  • Metho­den:
    • Prä­sen­ta­tion der Lay­out-Ent­würfe, Ein­ho­len von Feed­back und Überarbeitung.

Tools

  1. Figma:
    • Kol­la­bo­ra­ti­ves Tool für Low- und High-Fidelity-Wireframes.
  2. Adobe XD:
    • Ideal für Wire­f­raming und Prototyping.
  3. Sketch:
    • Beson­ders beliebt bei Mac-Nutzer:innen.
  4. Bal­sa­miq:
    • Spe­zi­ell für schnelle und ein­fa­che Low-Fidelity-Wireframes.
  5. Axure RP:
    • Leis­tungs­star­kes Tool für High-Fide­lity-Wire­frames und Prototypen.
  6. Miro:
    • Digi­ta­les White­board für kol­la­bo­ra­tive Wireframe-Skizzen.

Best Practices

  1. Ein­fach­heit:
    • Kon­zen­trie­ren Sie sich auf die Funk­tio­na­li­tät, nicht auf das visu­elle Design.
  2. Klar­heit:
    • Beschrif­ten Sie wich­tige Berei­che und Ele­mente, um die Absich­ten deut­lich zu machen.
  3. Ite­ra­ti­ves Vorgehen:
    • Lay­out-Ent­würfe soll­ten regel­mä­ßig aktua­li­siert wer­den, basie­rend auf Feedback.
  4. Benut­zer­ori­en­tie­rung:
    • Stel­len Sie sicher, dass das Lay­out den Bedürf­nis­sen und Zie­len der Nutzer:innen entspricht.
  5. Fle­xi­bi­li­tät:
    • Las­sen Sie Raum für Krea­ti­vi­tät in spä­te­ren Designphasen.
  6. Feed­back einholen:
    • Prä­sen­tie­ren Sie Lay­out-Ent­würfe früh­zei­tig, um wert­vol­les Feed­back zu erhalten.

Fazit: Die Rolle von Layout-Entwürfen im Designprozess

Lay­out-Ent­würfe sind ein essen­zi­el­ler Schritt im Design­pro­zess von Web­sites und Apps. Sie hel­fen, Struk­tu­ren zu visua­li­sie­ren, Ideen zu kom­mu­ni­zie­ren und Pro­bleme früh­zei­tig zu identifizieren.

Durch den Ein­satz von Lay­out-Ent­wür­fen wird der gesamte Ent­wick­lungs­pro­zess effi­zi­en­ter, und es ent­steht eine solide Grund­lage für das visu­elle Design und die tech­ni­sche Umset­zung. Ob Low-Fide­lity oder High-Fide­lity, ein gut erstell­ter Lay­out-Ent­wurf ist der Schlüs­sel zu erfolg­rei­chen digi­ta­len Projekten.

Zurück zum Glossar

Dein Ansprechpartner

Lutz Bischoff Geschäftsführung formwanlder interactive Frankfurt am Main
Lutz Bischoff

Geschäftsführer, Experte für Suchmaschinenoptimierung, Webentwicklung und Online-Marketing.

Barrierefreies Webdesign

Barrierefreies Webdesign

Wir setzen die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) konsequent um – inklusiv, zukunftssicher und benutzerfreundlich.

Mehr erfahren
Glossar

Glossar

Lutz möchte dir unsere weiteren Glossareinträge zeigen.

Mehr erfahren
Projektvorstellung

Projektvorstellung

Tim möchte dir ein erfolgreiches Projekt von uns vorstellen.

Jetzt ansehen

Telefon

Trage deine Telefonnummer ein, um den Link zu erhalten!

Jetzt das Whitepaper downloaden!

Fordere jetzt Deine Checkliste an!

E-Mail Adresse

Trag deine E-Mail Adresse ein, um den Link zu erhalten!