Glossar-Eintrag

HTML

Einführung und Definition

HTML (Hyper­Text Markup Lan­guage) ist die Stan­dard-Aus­zeich­nungs­spra­che des Inter­nets und dient der Struk­tu­rie­rung und Dar­stel­lung von Inhal­ten auf Web­sei­ten. Mit der Aus­zeich­nungs­spra­che wer­den Ele­mente wie Texte, Bil­der, Videos und Links in einer hier­ar­chi­schen Struk­tur ange­ord­net, sodass sie von Web­brow­sern inter­pre­tiert und dar­ge­stellt wer­den können.

HTML ist keine Pro­gram­mier­spra­che, son­dern eine Markup-Spra­che, die auf Tags basiert, um Inhalte zu kenn­zeich­nen und zu strukturieren. 

Bedeutung

Die Aus­zeich­nungs­spra­che bil­det die Grund­lage jeder Web­seite. Ohne die Aus­zeich­nungs­spra­che könn­ten Web­in­halte nicht struk­tu­riert dar­ge­stellt oder ver­linkt wer­den. Es ist das Rück­grat der Web­ent­wick­lung und arbei­tet oft in Kom­bi­na­tion mit CSS (für das Design) und Java­Script (für Interaktivität).

Aufbau

Eine Aus­zeich­nungs­spra­chen-Datei besteht aus einer kla­ren Struk­tur, die in ver­schie­dene Sek­tio­nen unter­teilt ist:

<!DOCTYPE html>
<html>
  <head>
    <title>Beispielseite</title>
    <meta charset="UTF-8">
  </head>
  <body>
    <h1>Willkommen auf meiner Seite</h1>
    <p>Das ist ein Beispiel für HTML.</p>
  </body>
</html>
  1. <!DOC­TYPE html>: Gibt an, dass es sich um ein HTML5-Doku­ment handelt.
  2. <html>: Das Wur­zel­ele­ment, das alle Inhalte umschließt.
  3. <head>: Ent­hält Meta­da­ten über die Web­seite (z. B. Titel, Zeichensatz).
  4. <body>: Ent­hält den sicht­ba­ren Inhalt der Webseite.

Wichtige Elemente

Strukturierende Elemente

  • <hea­der>: Ent­hält Kopfzeileninformationen.
  • <main>: Der Haupt­in­halt der Seite.
  • <foo­ter>: Ent­hält Fuß­zei­len­in­for­ma­tio­nen wie Copyright-Hinweise.
  • <sec­tion>: Grup­piert the­ma­tisch zusam­men­ge­hö­rende Inhalte.
  • <article>: Selbst­stän­di­ger Inhalt, z. B. ein Blogartikel.

Textformatierung

  • <h1> bis <h6>: Über­schrif­ten in abstei­gen­der Wichtigkeit.
  • <p>: Absatz.
  • <strong>: Beto­nung (fett dargestellt).
  • <em>: Her­vor­he­bung (kur­siv dargestellt).
  • <span>: Inline-Ele­ment für spe­zi­fi­sche Textformatierungen.

Medienintegration

  • <img>: Ein­fü­gen von Bil­dern <img src="bild.jpg" alt="Beschreibung des Bildes">
  • <video>: Ein­fü­gen von Videos.
  • <audio>: Ein­fü­gen von Audiodateien.
  • <a>: Hyper­links <a href="https://example.com">Besuche die Seite</a>
  • <nav>: Navi­ga­ti­ons­ele­ment für Menüs.

Formulare

  • <form>: Sam­meln von Benutzereingaben.
  • <input>: Ein­ga­be­feld.

    <form> <input type="text" name="name" placeholder="Name eingeben"> <button type="submit">Absenden</button> </form>

Entwicklung

Die Aus­zeich­nungs­spra­che hat sich seit sei­ner Ein­füh­rung 1991 erheb­lich wei­ter­ent­wi­ckelt. HTML5, das 2014 ver­öf­fent­licht wurde, brachte zahl­rei­che neue Fea­tures mit: Es inte­grierte native Mul­ti­me­dia-Funk­tio­nen, die es ermög­li­chen, Audio- und Video­ele­mente direkt in Web­sei­ten ein­zu­bet­ten – ganz ohne zusätz­li­che Plug­ins. Zudem wur­den seman­ti­sche Ele­mente wie <hea­der>, <foo­ter>, <article> und <sec­tion> ein­ge­führt, die den Code struk­tu­rier­ter und zugäng­li­cher machen. Mit den neuen For­mu­lar­ele­men­ten und ‑attri­bu­ten wurde die Erstel­lung inter­ak­ti­ver und benut­zer­freund­li­cher Ein­ga­be­mas­ken ver­ein­facht. Dar­über hin­aus eröff­nen Tech­no­lo­gien wie der Can­vas-Bereich, Web Sto­rage und Web Workers völ­lig neue Mög­lich­kei­ten, dyna­mi­sche und leis­tungs­fä­hige Web­an­wen­dun­gen zu ent­wi­ckeln. Diese Erwei­te­run­gen haben HTML nicht nur moder­ner und viel­sei­ti­ger gemacht, son­dern auch die Grund­lage für ein inter­ak­ti­ves, bar­rie­re­freies und respon­si­ves Web gelegt.

  • Neue seman­ti­sche Ele­mente wie <article> und <nav>.
  • Mul­ti­me­dia-Unter­stüt­zung ohne Plug­ins (z. B. für Videos und Audios).
  • For­mu­lar­ver­bes­se­run­gen wie Platz­hal­ter und auto­ma­ti­sche Validierung.
  • Can­vas und SVG-Unter­stüt­zung für Gra­fi­ken und Animationen.

Vorteile

  1. Ein­fach­heit: Leicht zu erler­nen und zu verwenden.
  2. Platt­form­un­ab­hän­gig­keit: Funk­tio­niert in allen moder­nen Browsern.
  3. Fle­xi­bi­li­tät: Kann mit CSS und Java­Script erwei­tert werden.
  4. SEO-Freund­lich­keit: Struk­tu­rier­ter Code ver­bes­sert die Suchmaschinenoptimierung.
  5. Open Source: Die Aus­zeich­nungs­spra­che ist frei ver­füg­bar und wird standardisiert.

Herausforderungen und Grenzen

  1. Design-Limi­tie­run­gen: Die Aus­zeich­nungs­spra­che allein bie­tet keine anspre­chen­den Designs; dafür wird CSS benötigt.
  2. Inter­ak­ti­vi­tät: Für kom­plexe Inter­ak­tio­nen ist Java­Script erforderlich.
  3. Kom­pa­ti­bi­li­tät: Unter­schiede in der Dar­stel­lung auf ver­schie­de­nen Brow­sern erfor­dern zusätz­li­che Tests.
  4. Manu­elle Pflege: Große HTML-Dateien kön­nen unüber­sicht­lich und schwer wart­bar werden.

Fazit: Die Rolle im modernen Web

Die Aus­zeich­nungs­spra­che ist das Fun­da­ment des Inter­nets. Es bie­tet die Struk­tur, auf der alle Inhalte und Funk­tio­nen einer Web­site basie­ren. Trotz sei­ner Gren­zen bleibt die Aus­zeich­nungs­spra­che unver­zicht­bar und wird durch CSS und Java­Script zu einem mäch­ti­gen Werk­zeug für die Erstel­lung moder­ner, anspre­chen­der und dyna­mi­scher Web­sites erwei­tert. Mit stän­di­gen Updates wie HTML5 bleibt die Spra­che rele­vant und zukunftssicher.

Zurück zum Glossar

Dein Ansprechpartner

Lutz Bischoff Geschäftsführung formwanlder interactive Frankfurt am Main
Lutz Bischoff

Geschäftsführer, Experte für Suchmaschinenoptimierung, Webentwicklung und Online-Marketing.

Barrierefreies Webdesign

Barrierefreies Webdesign

Wir setzen die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) konsequent um – inklusiv, zukunftssicher und benutzerfreundlich.

Mehr erfahren
Glossar

Glossar

Lutz möchte dir unsere weiteren Glossareinträge zeigen.

Mehr erfahren
Projektvorstellung

Projektvorstellung

Tim möchte dir ein erfolgreiches Projekt von uns vorstellen.

Jetzt ansehen

Telefon

Trage deine Telefonnummer ein, um den Link zu erhalten!

Jetzt das Whitepaper downloaden!

Fordere jetzt Deine Checkliste an!

E-Mail Adresse

Trag deine E-Mail Adresse ein, um den Link zu erhalten!