Blog

Verpackungstrends der Zukunft: Nachhaltige Materialien und digitale Features als Erfolgsfaktor

Verpackungstrends der Zukunft: Nachhaltige Materialien und digitale Features als Erfolgsfaktor
Ver­pa­ckungs­trends der Zukunft: Nach­hal­tige Mate­ria­lien und digi­tale Fea­tures als Erfolgs­fak­tor 3

Ver­pa­ckun­gen sind weit mehr als reine Schutz- und Trans­port­hül­len für Pro­dukte. Sie sind ein ent­schei­den­des Medium, um Mar­ken­werte zu ver­mit­teln, das Ver­trauen der Kun­din­nen und Kun­den zu stär­ken und ein begeis­tern­des Aus­pa­ck­erleb­nis zu schaf­fen. Gerade in einer Zeit, in der das Bewusst­sein für Umwelt­freund­lich­keit stark gestie­gen ist, rücken moderne Ver­pa­ckungs­trends ins Zen­trum des Inter­es­ses. Denn nach­hal­tige Mate­ria­lien und digi­tale Fea­tures kön­nen Hand in Hand gehen, um einen ganz­heit­li­chen Mehr­wert zu bie­ten: von öko­lo­gi­scher Ver­ant­wor­tungs­über­nahme bis hin zu inter­ak­ti­ven Ele­men­ten, die das Pro­dukt­er­leb­nis auf die nächste Stufe heben.

Nachhaltige Materialien als Must-have

1. Recyceltes Papier und Pappe

Recy­celte Papiere und Pap­pen zäh­len zu den ech­ten Klas­si­kern unter den umwelt­freund­li­chen Ver­pa­ckun­gen. Sie über­zeu­gen nicht nur durch solide Qua­li­tät und gute Bedruck­bar­keit, son­dern auch durch ihre gute Recy­cle­fä­hig­keit. Wer sol­che Mate­ria­lien wählt, signa­li­siert ein kla­res öko­lo­gi­sches Bewusst­sein und redu­ziert zugleich den Ver­brauch neuer Roh­stoffe. Ob im E‑Commerce für Mode oder beim Ver­sen­den von Büchern – recy­celte Well­pappe ist aus vie­len Bran­chen nicht mehr wegzudenken.

2. Kompostierbare Kunststoffe

Kom­pos­tier­bare Kunst­stoffe gel­ten als zukunfts­wei­sende Alter­na­tive zu her­kömm­li­chen Plas­tik­ver­pa­ckun­gen. Sie basie­ren meist auf nach­wach­sen­den Roh­stof­fen wie Mais- oder Kar­tof­fel­stärke und kön­nen unter bestimm­ten Bedin­gun­gen bio­lo­gisch abge­baut wer­den. Um sicher­zu­ge­hen, dass es sich tat­säch­lich um kom­pos­tier­bare Mate­ria­lien han­delt, lohnt ein Blick auf gän­gige Zer­ti­fi­zie­run­gen wie DIN EN 13432.

3. Mehrweg-Systeme

Wie­der­ver­wend­bare Glä­ser, Fla­schen oder sta­bile Kunst­stoff­bo­xen zei­gen, wie man Abfall dras­tisch redu­zie­ren kann. Pfand­sys­teme, bei denen Kun­din­nen und Kun­den ihre Ver­pa­ckun­gen zurück­ge­ben und dafür einen Teil des Kauf­prei­ses erstat­tet bekom­men, sind ein gelun­ge­ner Mix aus Wirt­schaft­lich­keit und Umwelt­freund­lich­keit. Diese Ver­pa­ckungs­trends stei­gern nicht nur die Mar­ken­at­trak­ti­vi­tät, son­dern spre­chen zudem eine zuneh­mend umwelt­be­wusste Ziel­gruppe an.

Digitale Features als Erlebnisfaktor

Ver­pa­ckun­gen sind längst nicht mehr nur Behält­nisse, son­dern auch span­nende Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Inter­ak­ti­ons­platt­for­men. Digi­tale Erwei­te­run­gen bie­ten Kun­din­nen und Kun­den einen ech­ten Mehr­wert, indem sie zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen, Unter­hal­tung oder Ser­vices direkt auf der Ver­pa­ckung zugäng­lich machen.

1. QR-Codes

Ein kur­zer Scan mit dem Smart­phone – und schon erhal­ten Käu­fe­rin­nen und Käu­fer Zugang zu wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen, Videos oder Rezept­ideen. Ob Pro­dukt­an­wen­dung, Making-of oder pas­sen­der Gut­schein: QR-Codes las­sen sich in nahezu jeder Druck­art inte­grie­ren und sind dank ihrer Ein­fach­heit ein ech­ter Klas­si­ker unter den digi­ta­len Features.

2. Augmented Reality (AR)

Aug­men­ted Rea­lity macht aus sta­ti­schen Ver­pa­ckun­gen ein inter­ak­ti­ves Spiel­feld. Durch eine AR-App kön­nen Gra­fi­ken zum Leben erweckt wer­den, zusätz­li­che Pro­dukt­de­tails erschei­nen oder spie­le­ri­sche Ele­mente hin­zu­ge­fügt wer­den. Gerade für digi­tal­af­fine Ziel­grup­pen bie­tet AR ein span­nen­des Erleb­nis, das die Bin­dung an die Marke intensiviert.

3. NFC-Chips

NFC (Near Field Com­mu­ni­ca­tion) ermög­licht das kon­takt­lose Über­tra­gen von Daten durch kur­zes Berüh­ren mit dem Smart­phone. Ver­pa­ckun­gen, die mit NFC-Chips aus­ge­stat­tet sind, kön­nen so Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen, Ser­vice-Hot­lines oder Bewer­tungs­por­tale abru­fen las­sen – ohne extra einen QR-Code scan­nen zu müs­sen. Ein Fin­ger­tipp genügt, um Kun­din­nen und Kun­den wert­volle Infor­ma­tio­nen zu lie­fern oder Feed­back-Mög­lich­kei­ten zu bieten.

Warum beides zusammengehört

Aktu­elle Ver­pa­ckungs­trends ver­bin­den nach­hal­tige Mate­ria­lien mit inno­va­ti­ven digi­ta­len Ele­men­ten. Einer­seits signa­li­sie­ren Unter­neh­men damit ihr öko­lo­gi­sches Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein, ande­rer­seits set­zen sie auf ein moder­nes Mar­ken­er­leb­nis, bei dem die Ver­pa­ckung zum zen­tra­len Touch­point wird. So füh­len sich Kun­den umfas­send infor­miert und erhal­ten einen Mehr­wert, der über den rei­nen Pro­dukt­er­halt hinausgeht.

Ein Bei­spiel für solch ein Hybrid-Kon­zept: Ein Kar­ton aus recy­cel­tem Papier wird mit einem QR-Code ver­se­hen, über den die Käu­fe­rin oder der Käu­fer direkt eine Anlei­tung, eine Gruß­bot­schaft oder ein Gewinn­spiel auf­ru­fen kann. Alter­na­tiv kön­nen kom­pos­tier­bare Kunst­stoff­be­häl­ter mit NFC-Chips ver­se­hen wer­den, die bei Berüh­rung des Smart­phones exklu­sive Pro­dukt­de­tails frei­ge­ben. Diese Kom­bi­na­tion aus Nach­hal­tig­keit und Digi­ta­li­sie­rung schafft ein posi­ti­ves Erleb­nis, das das Mar­ken­image hebt und die Kun­den­bin­dung stärkt.

Zukunftsausblick

Die Rele­vanz nach­hal­ti­ger Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen wird ange­sichts stei­gen­der Umwelt­auf­la­gen und des wach­sen­den Kun­den­be­wusst­seins wei­ter zuneh­men. Immer mehr Unter­neh­men inves­tie­ren daher in neue Ver­pa­ckungs­trends, um sich im Wett­be­werb zu behaup­ten. Gleich­zei­tig schrei­tet die Digi­ta­li­sie­rung voran, sodass Ver­pa­ckun­gen zum Dreh- und Angel­punkt ganz­heit­li­cher Mar­ken­kom­mu­ni­ka­tion wer­den kön­nen – etwa durch per­so­na­li­sierte Pro­dukt­emp­feh­lun­gen, Gami­fi­ca­tion oder den Ein­satz künst­li­cher Intelligenz.

Verpackungstrends der Zukunft: Nachhaltige Materialien und digitale Features als Erfolgsfaktor
Ver­pa­ckungs­trends der Zukunft: Nach­hal­tige Mate­ria­lien und digi­tale Fea­tures als Erfolgs­fak­tor 4

Fazit

Die Ver­pa­ckungs­trends der Gegen­wart und Zukunft ver­ei­nen Nach­hal­tig­keit und Inter­ak­ti­vi­tät. Umwelt­freund­li­che Mate­ria­lien sind längst mehr als nur eine nette Zugabe – sie sind essen­zi­el­ler Bestand­teil zeit­ge­mä­ßer Mar­ken­füh­rung. Kom­bi­niert mit digi­ta­len Fea­tures wie QR-Codes, Aug­men­ted Rea­lity oder NFC-Tech­no­lo­gie ent­steht ein ein­zig­ar­ti­ges Aus­pa­ck­erleb­nis, das über den Pro­dukt­kauf hinausreicht.

Für Unter­neh­men bedeu­tet das: Wer recht­zei­tig auf smarte, nach­hal­tige Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen setzt und diese durch inter­ak­tive Ele­mente ergänzt, stärkt nicht nur sein Mar­ken­image, son­dern gewinnt auch das Ver­trauen einer umwelt- und digi­tal­af­fi­nen Käu­fer­schaft. Am Ende pro­fi­tie­ren alle: die Umwelt, die Kun­din­nen und Kun­den – und natür­lich die Marke selbst.

Ähnliche Beiträge

Barrierefreies Webdesign

Barrierefreies Webdesign

Wir setzen die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) konsequent um – inklusiv, zukunftssicher und benutzerfreundlich.

Mehr erfahren
Neugierig?

Neugierig?

Tim möchte dir weitere spannende Artikel und Blogbeiträge zeigen.

Blog erkunden
Projektvorstellung

Projektvorstellung

Tim möchte dir ein erfolgreiches Projekt von uns vorstellen.

Jetzt ansehen

Telefon

Trage deine Telefonnummer ein, um den Link zu erhalten!

Jetzt das Whitepaper downloaden!

Fordere jetzt Deine Checkliste an!

E-Mail Adresse

Trag deine E-Mail Adresse ein, um den Link zu erhalten!