Heut­zu­tage Mar­ken zu ent­wi­ckeln, wel­che glaub­wür­dig und attrak­tiv sind und sich erst noch von ande­ren Mar­ken her­vor­he­ben, ist eine grosse Her­aus­for­de­rung. Durch die immer bes­ser wer­den­den Tech­no­lo­gien wech­seln die Anfor­de­run­gen ste­tig und es ist schwie­rig mit Top-Mar­ken mitzuhalten.

Jedoch gibt es auch im Jahr 2019 einige Trends, wel­che man sich genauer anschauen sollte. Denn wer­den gewisse Vor­ge­hens­wei­sen ver­folgt und Hilfs­mit­tel mit ein­be­zo­gen, so kann eine Marke mit den Bes­ten mithalten. 

Fol­gende 7 Trends schei­nen in die­sem Jahr einen gros­sen Ein­fluss auf das Mar­ke­ting zu haben:

  1. Nut­zer­be­dürf­nisse müs­sen immer an ers­ter Stelle stehen
  2. Ste­hen Sie für Ihre Marke
  3. Musik ist und bleibt ein wich­ti­ges Marketing-Tool
  4. Live Videos sind gefragt
  5. Spie­le­ri­sche Inter­ak­tio­nen sind ein Must
  6. Sprach­ba­sierte Such­ma­schi­nen wer­den immer wichtiger
  7. Künst­li­che Intel­li­genz und Chat­bots müs­sen wei­ter geför­dert werden

Doch was bedeu­ten diese Trends wirklich?

1. Nutzerbedürfnisse müssen immer an erster Stelle stehen

Die­ser Trend ist im Grunde nicht neu und wird schon seit eini­gen Jah­ren ver­folgt – oder zumin­dest hätte er ver­folgt wer­den sol­len. Denn häu­fig wird nicht genü­gend auf den User ein­ge­gan­gen, wodurch ein Schei­tern der Brand vor­her­zu­sa­gen ist.

Umso wich­ti­ger ist es, auch in die­sem Jahr auf die Kun­den­be­dürf­nisse ein­zu­ge­hen. Denn wie man so schön sagt: der Kunde ent­schei­det, wie sich eine Brand entwickelt.

Geht eine Brand genau auf die Bedürf­nisse des Nut­zers ein, so ist der Kunde zufrie­den – ja sogar begeis­tert – und die Marke wird ein vol­ler Erfolg.

2. Stehen Sie für Ihre Marke!

Vor allem in klei­nen und mit­tel­stän­di­gen Unter­neh­men sind es oft die Inha­ber und die Mit­ar­bei­ter, die die Marke “leben” und ver­kör­pern. Machen Sie sich Ihrer unter­neh­me­ri­schen Visio­nen und Werte bewusst – und leben Sie diese!

Nut­zer wol­len kei­nen Algo­rith­mus hin­ter einer Brand, son­dern eine Per­son, wel­che die sel­ben Bedürf­nisse hat. Des­halb kann hier die Mei­nung eines Brand Influen­cers gefragt sein. Die­ser sollte zwar einen pro­fes­sio­nel­len Ein­druck hin­ter­las­sen, zeit­gleich jedoch auch von den Kun­den ver­stan­den wer­den. Denn die User ver­trauen dem Influen­cer mehr als der Brand selbst.

Die Idee der Ver­wen­dung eines Brand Influen­cers ist nicht erst im Jahr 2019 gebo­ren. Aller­dings wird seit die­sem Jahr sehr viel Wert auf die Aus­wahl des Rich­ti­gen gelegt. Denn: Damit ein Brand Influen­cer sei­nen Zweck erfüllt, muss er die Marke gut und glaub­haft vertreten.

3. Musik ist und bleibt ein wichtiges Marketing-Tool

Die Ver­wen­dung von Musik beein­flusst die Stim­mung und Emo­tion der Nut­zer. Dies bringt viele (Marketing-)Vorteile mit sich.

All­ge­mein kön­nen sich die Leute bes­ser an Ihre Marke erin­nern, wenn eine bestimmte Melo­die mit ihr in Ver­bin­dung gebracht wer­den kann. Durch die Musik wird eine emo­tio­nale Ver­bin­dung zum User her­ge­stellt, wodurch sich die­ser zur Brand hin­ge­zo­gen fühlt und auch loyal bei der Marke bleibt.

4. Live Videos sind gefragt

Ein sich neu ent­wi­ckeln­der Trend ist das Ver­wen­den von Live Videos. Bis jetzt wur­den Live Videos sel­ten gebraucht, jedoch spre­chen die Nut­zer sehr gut dar­auf an.

Denn die User wol­len die Brand in Aktion sehen. Sie wol­len mit­er­le­ben, wie die Kul­tur der Marke ist und wofür sie steht. Live Videos füh­ren auch zu einem grö­ße­ren Ver­trauen gegen­über der Marke, da der Nut­zer einen Ein­blick in das Unter­neh­men und deren Werte erhält.

Live Videos bie­ten daher eine sehr gute Mög­lich­keit, Kun­den an sich zu bin­den und von Ihrer Marke zu über­zeu­gen. Dabei ist der Krea­ti­vi­tät für ein Live Video keine Gren­zen gesetzt.

Marketing Trends 2019
Mar­ke­ting Trends 2019 2

(Bild: Ste­ven Van / unsplash.com)

5. Spielerische Interaktionen sind ein Muss

Auch für spie­le­ri­sche Inter­ak­tio­nen gibt es unzäh­lige Mög­lich­kei­ten, wie sol­che aus­se­hen kön­nen. Das grund­le­gende Prin­zip dahin­ter ist, dass der Nut­zer durch eine spie­le­ri­sche Art mit der Brand in Ver­bin­dung kommt. Dies soll zu einem tol­len Erleb­nis mit der Brand führen.

Denn durch eine spie­le­ri­sche Inter­ak­tion erlebt der User Spass und Zufrie­den­heit. Dadurch ist der Nut­zer von der Brand über­zeugt und auch gewillt von der Marke etwas zu kau­fen. Als lang­fris­ti­ges Ziel wird dabei sogar die dau­er­hafte Bin­dung des Kun­den an die Brand verfolgt. 

6. Sprachbasierte Suchmaschinen werden immer wichtiger

Einige Tools sind bereits auf dem Markt, wel­che basie­rend auf Sprach­in­puts reagie­ren. Die wohl bekann­tes­ten und am funk­ti­ons­tüch­tigs­ten davon sind Alexa von Ama­zon oder Google Home.

Soge­nannte Smart Spea­ker wer­den auch im kom­men­den Jahr an Bedeu­tung gewin­nen, denn sie brin­gen viele Vor­teile mit sich.

Sie bie­ten nicht nur Sicher­heits­aspekte, da bei­spiels­weise beim Auto­fah­ren nicht auf das Smart­phone geschaut, son­dern mit Siri gere­det wer­den kann. Smart Spea­ker kön­nen außer­dem durch die Ver­bin­dung der Laut­spre­cher mit dem Inter­net, indi­vi­du­ell und pas­send auf die Anlie­gen und Wün­sche der User eingehen.

Zwei Berei­che von sprach­ba­sier­ten Tools wer­den auch im nächs­ten Jahr an Wich­tig­keit gewin­nen. Zum einen sind dies Smart Home-Funk­tio­nen, wel­che die Lebens­qua­li­tät zuhause ver­bes­sern soll­ten. Zum Ande­ren wird das Musik­strea­ming über Blue­tooth-Laut­spre­cher mit Sprach­as­sis­ten­ten einen wei­te­ren Boom erleben.

7. Künstliche Intelligenz und Chatbots müssen weiter gefördert werden

Smart Spea­ker sind ein Teil­be­reich, der mit Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) betä­tigt wird. Jedoch wird das gesamte Thema rund um KI und Machine Lear­ning sich wei­ter­ent­wi­ckeln und an Bedeu­tung gewin­nen. Brands, die KI ver­wen­den, sind daher klar im Vor­teil. Durch die schnell­le­bige Welt und die rasante Ent­wick­lung von Tech­no­lo­gien, kann durch die Ver­wen­dung von KI sehr schnell pas­send auf unter­schied­li­che Situa­tio­nen reagiert werden.

Obwohl KI zu Mar­ke­ting­zwe­cken nur Vor­teile mit sich bringt, zei­gen viele User große Skep­sis. Gerade durch ver­gan­gene Skan­dale oder der Unge­wiss­heit, wie anonym die Nut­zer blei­ben kön­nen, sind sie oft nega­tiv ein­ge­stellt. Des­halb ist es umso wich­ti­ger, trans­pa­rent zu sein. Die Brand soll dem User auf­zei­gen, wofür sie KI ver­wen­det. So wird Ver­trauen zur Brand erzeugt.

Chat­bots sind wei­tere Hilfs­mit­tel, wel­che genutzt wer­den kön­nen. Obwohl Chat­bots mit­hilfe von KI funk­tio­nie­ren, wird dem Nut­zer damit ein gutes Gefühl gege­ben. Denn dank Chat­bots kann auf die Anlie­gen des Nut­zers pas­send reagiert und geant­wor­tet werden.

Aus Mar­ke­ting Sicht erhält man durch die Ver­wen­dung von Chat­bots auch Infor­ma­tio­nen über den User und des­sen Bedürf­nisse. So kann die Brand wie­derum ange­passt wer­den und opti­mal auf den User eingehen.

Wir Ent­wi­ckeln Chat­bots für unsere Kun­den. Unsere Ergeb­nisse dazu wer­den wir in Kürze auf unse­rer Home­page ver­öf­fent­li­chen. Wenn Sie Lust haben die Mög­lich­kei­ten eines Chat­bots aus­zu­pro­bie­ren, kli­cken Sie auf das Mes­sen­ger-Sym­bol unten rechts auf unse­rer Homepage.

Fazit

Gerade der letzte Punkt zeigt, dass die ein­zel­nen Trends auch inein­an­der­flies­sen und es schluss­end­lich ein holis­ti­sches Bild ergibt, um ein gutes Bran­ding zu erhal­ten. Die auf­ge­lis­te­ten Trends soll­ten jedoch einen Über­blick über den momen­ta­nen Stand der Mar­ken­ent­wick­lung aufzeigen.

Wie sich die Trends wei­ter­ent­wi­ckeln und ob bis im Jahr 2020 eine völ­lig neue Stra­te­gie auf­kommt, wird sich zei­gen. Bis dahin ist man jedoch gut bedient, sich die oben genann­ten Trends zu Her­zen zu neh­men und beim eige­nen Bran­ding den einen oder ande­ren Punkt zu berücksichtigen.

Sind Sie auf der Suche nach einer pro­fes­sio­nel­len Agen­tur für die Umset­zung Ihres Mar­ke­tings? Dann mel­den Sie sich bei uns hier.

Bildquellen

[1] https://unsplash.com/photos/r3iAqHb7JWs

[2] https://unsplash.com/photos/bTPP3jBnOb8

Ähnliche Beiträge

Projektvorstellung

Projektvorstellung

Tim möchte dir ein erfolgreiches Projekt von uns vorstellen.

Jetzt ansehen
kostenloses Whitepaper

kostenloses Whitepaper

Lutz möchte dir unser kostenloses Whitepaper zum Thema "Erfolgreicher Website Relaunch" anbieten

Jetzt ansehen

Telefon

Trage deine Telefonnummer ein, um den Link zu erhalten!

Jetzt das Whitepaper downloaden!

Fordere jetzt Deine Checkliste an!

E-Mail Adresse

Trag deine E-Mail Adresse ein, um den Link zu erhalten!