seo agentur frankfurt — mit unserer suchmaschinenoptimierung rankst du besser.

SEO — Agentur für Suchmaschinenoptimierung in Frankfurt

Durch SEO (Search-Engine Opti­mi­sa­tion), oder auch Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung genannt, erhö­hen wir die Sicht­bar­keit Deines Unter­neh­mens im Google Ran­king. Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung hat sich in den letz­ten Jah­ren stark geän­dert. Von frü­he­ren Metho­den wie Key­word Stuf­fing (das wie­der­ho­len immer des glei­chen Key­words Web­de­sign Web­de­sign Web­de­sign) raten wir kom­plett ab, da sich dies nur nega­tiv auf dein Ran­king aus­wirkt. SEO Stra­te­gien, die auf vie­len kom­ple­xen Algo­rith­men beru­hen, müs­sen regel­mä­ßig aus­ge­wer­tet und erneu­ert wer­den. Von dem ers­ten tech­ni­cal Site Audit, über die Key­word Recher­che, die Onpage Opti­mie­rung und Off­page Opti­mie­rung beglei­tet unsere SEO Agen­tur aus Frank­furt Ihr Unter­neh­men und sichert dir damit lang­fris­tig mehr Web­site­be­su­cher, Kun­den und mehr Umsatz.
Viele wei­tere Infor­ma­tio­nen und Erklä­run­gen zum Thema SEO fin­den Sie auch in unse­rem Blog.

  • loka­les SEO Marketing
  • Top Plat­zie­run­gen in Suchmaschinen
  • lang­fris­tig mehr Kun­den und Websitebesucher
  • erwei­ter­bar durch SEA

 

SEO Audit

In einem SEO Audit fas­sen wir den aktu­el­len Stand Deiner Home­page zusam­men. Ein SEO Audit umfasst ver­schie­den Fak­to­ren aus den Berei­chen Onpage und Off­page. Das bedeu­tet, dass wir die vor­han­de­nen Inhalte auf der Seite unter die Lupe neh­men, die Sei­ten Struk­tur über­prü­fen, Ver­lin­kun­gen und URLs che­cken, Lade­zei­ten und die User Expe­ri­ence prü­fen. Mit einem genauen SEO Audit las­sen sich die Poten­tiale einer bestehen­den Web­site identifizieren.

  • bestehen­den SEO Stand analysieren
  • Poten­tiale der Web­site herausfinden
  • Über­prü­fung der Maßnahmen

Onpage Optimierungen

Im Bereich SEO gibt es zwei große Berei­che, die den meis­ten Ein­fluss auf deine Web­site haben und somit das Ran­king der Web­site beein­flus­sen. Im Bereich Onpage Opti­mie­run­gen opti­mie­ren wir die Inhalte, die Such­ma­schi­nen wie Google & Bing, aber auch der User direkt sehen kön­nen. Dar­un­ter geht es vor­al­lem um Con­tent, Über­schrif­ten­struk­tu­ren, Interne Ver­lin­kun­gen, Meta-Tags, Code­op­ti­mie­run­gen für bes­sere Geschwin­dig­kei­ten — also Lade­zei­ten­op­ti­mie­rung und die Opti­mie­rung für mobile Devices, denn ab Juli 2020 gilt die Mobile-First-Inde­xie­rung von sei­tens Google.

  • Con­tent
  • Ver­lin­kun­gen
  • Über­schrif­ten­hi­ra­chien
  • Geschwin­dig­keits- & Performanceoptimierung
  • respon­sive Design

Offpage Optimierungen

Off­page Opti­mie­run­gen sind das Gegen­stück zu den Onpage Opti­mie­run­gen. Im Bereich Off­page geht es vor­al­lem, um Ver­lin­kun­gen (Back­links) von ande­ren Web­sites, die auf die eigene Home­page ver­lin­ken. Der Algo­rith­mus von Google misst und bewer­tet die ein­ge­hen­den Links und dies führt zu einem posi­ti­ven, oder auch nega­ti­vem Ran­king-Signal. Bei Back­links heisst es Qua­li­tät vor Quan­ti­tät — man könnte den­ken, dass man ein­fach tau­sende Back­links über Por­tale kau­fen kann und somit das Ran­king stei­gen müsste. Doch Google bestraft schlechte und gekaufte Links. Daher gilt es bei der Off­page Opti­mie­rung eine Stra­te­gie für hoch­wer­tige Links zu entwickeln.

  • Back­link Analyse
  • Link­auf­bau / Linkbuilding
  • Link­ent­wer­tung nega­ti­ver Links

Vertrauen und Reputation

Für Google steht die Aut­ho­ri­tät eines Unter­neh­mens mit zu den top Ran­king­si­gna­len. Daher sollte eine Home­page die eigene Aut­ho­ri­tät des Unter­neh­mens und der Inhalte bele­gen. Hoch­wer­tige Inhalte sind eine Selbst­ver­ständ­lich­keit. Aller­dings hel­fen posi­tive Bewer­tun­gen in Bewer­tungs­por­ta­len wie Yelp, Pro­ven­Ex­pert oder Trus­tes Shop. Des wei­te­ren soll­ten die Daten in allen Web­ver­zeich­nis­sen (NAP-Daten) über­all gleich sein. Das ver­hin­dert, dass Kun­den gege­be­nen­falls auf einer ver­al­te­ten tele­fon­num­mer oder über eine ver­al­tete E‑Mail Adresse ver­su­chen Kon­takt aufzunehmen.

  • Bewer­tungs­por­tale wie Google & Yelp
  • Refe­ren­zen
  • Sie­gel und Auszeichnungen